Wer ein Unternehmen gründet, dem muss in der Anfangsphase meist ein Spagat zwischen einem professionellen Geschäftsauftritt und geringen Kosten gelingen. Ein richtiges und eigenständiges Büro kommt häufig nicht infrage. Deswegen helfen sich einige Jungunternehmer mit einem sogenannten virtuellen Büro aus. Es handelt sich um einen Kompromiss, der Vorteile und Nachteile mit sich bringt. In diesem Text erläutern wir, welche dies sind und erklären, was ein virtuelles Büro ist.
bc businesscenter
Digitale Nomaden | Virtuelles Büro und kein fester Wohnsitz
Arbeiten wann und wo man will – diesen Traum zu leben ist das Ziel sogenannter „digitaler Nomaden“. Wie dieser Lebensstil aufgebaut werden kann, haben wir uns genauer angesehen.
Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer und KMUs in Österreich
Gerade für Ein-Personen-Unternehmen und sonstige Kleinunternehmen ist es wichtig, die gesamte Buchhaltung effizient, einfach und übersichtlich zu gestalten. Damit die Abläufe optimiert sind und gleichzeitig ohne große Expertise die Buchhaltung schnell erstellt werden kann, bietet sich die Nutzung professioneller Softwarelösungen an. Diese bieten typischerweise gleich praktische Schnittstellen zu Steuerberatern und Tools zur simplen Rechnungslegung.
Der richtige Monitor fürs Büro
So gut wie jeder der am Schreibtisch arbeitet, schaut täglich mehrere Stunden hinein – die Rede ist vom Computer Bildschirm. Daher ist besonders wichtig, beim Kauf eines Monitors darauf zu achten, dass dieser auch geeignet für unterschiedlichen Anwendungen ist. Faktoren wie Auflösung, Farbprofil, Helligkeit, usw. spielen nämlich auch eine Rolle was die Gesundheit der Augen betrifft.
Produktiveres Arbeiten – So geht’s!
Viele Menschen haben damit zu kämpfen, beim Arbeiten nicht auf ein optimales Produktivitäts-Nivea zu gelangen. Dabei gibt es bereits Studien, welche belegen, dass das Geheimrezept zu einem produktiveren Arbeitsalltag gar nicht allzu schwer ist. Produktivität ist nämlich nichts anderes als das Zusammenspiel von diversen Faktoren.
Gesundheit und Komfort am Arbeitsplatz: Der passende Bürostuhl
Bürostühle sind für viele Arbeitnehmer ein täglicher Begleiter. Vor allem bei Jobs am Schreibtisch, ist ein guter Stuhl für die körperliche Gesundheit sehr wichtig. Was man beim Kauf eines Bürostuhles so alles beachten sollte, erklären wir in diesem Beitrag.
Produktive Meetings & Besprechungen | 10 Tipps wie jedes Meeting ein Erfolg wird
Keep it short and simple!
Vermeiden Sie lange Vorträge mit PowerPoint. Spätestens nach 15 Minuten beginnen die Zuhörer abzuschalten. Verleihen Sie Ihren Vorträgen stattdessen Dynamik und erhöhen Sie die Aufmerksamkeit.
Nachhaltiges Arbeiten im Büro – 6 Tipps für mehr Klimafreundlichkeit
Gebrauchte Büromöbel, weniger E-Mails, Ökostrom aus erneuerbaren Energien und recyceltes Papier tragen zu einem ressourcenschonenden Arbeitsalltag bei. Denn erst durch die Kombination aus vielen kleinen Maßnahmen lässt sich ein großer Effekt erzielen.
ABGABEN UND GEBÜHREN FÜR UNTERNEHMER
In unserem vorherigen Beitrag haben wir das Thema „10 Tipps zur Selbstständigkeit“ behandelt. Heute beleuchten wir dazu noch im Detail die zu zahlenden Steuern und Gebühren für Unternehmer, um mögliche offene Fragen in diesem Gebiet beantworten zu können.
10 Tipps zur Selbstständigkeit
Selbstständig zu werden und ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist ein Traum, welchen viele Menschen gerne umsetzen möchten. Um als Unternehmer jedoch erfolgreich zu sein, benötigt es mehr als nur den Wunsch allein. Es benötigt Risikobereitschaft, ebenso wie ein großes Ausmaß an Motivation und Ausdauer sowie eine gute Strategie. Als kleine Hilfe, stellen wir diesen Beitrag mit 10 unentbehrlichen Tipps zur Verfügung.