Die DSVGO (kurz für Datenschutzgrundverordnung) kommt mit Riesenschritten. Ab dem 25. Mai 2018 müssen Webseitenbetreiber die Daten ihrer Kunden und Nutzer in besonderer Weise sichern und viele weitere Auflagen einhalten.
Recht & Finanzen
DSGVO – die zehn wichtigsten Fragen und Antworten
Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, kommt mit vielfältigen Regelungen und Auflagen daher. Ein guter Grund, um Ihnen die zehn wichtigsten Fragen zum Thema zu beantworten. Wer noch mehr Infos zum Thema möchte, sei auf die beiden vorhergehenden Artikel verwiesen.
Die DSGVO kommt – Wie sich kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler jetzt optimal vorbereiten – Teil 2
Ob Sie es nun glauben wollen oder nicht, die DSGVO kommt mit riesigen Schritten auf uns zu. Und sie wird alle betreffen, die eine Webseite betreiben: Freiberufler, EPUs, Freelancer, Vereine, kleine und mittlere Unternehmen. Ja selbst Behörden und Ämter stellt die DSGVO vor Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich auf die Umsetzung der DSGVO optimal vorbereiten können. Wer noch einmal nachlesen will, welche wesentlichen Veränderungen die DSGVO mit sich bringen wird, sei der vorhergehende Artikel empfohlen.
Cryptowährungen kaufen – so wird’s gemacht | Teil 3
Investitionen in Bitcoins, Ethereum und Co. liegen derzeit stark im Trend. Aber lohnt sich ein Kauf wirklich? Wo kauft man am besten? Wie hoch sind die Risiken? Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Bitcoin und Ethereum – die Superstars unter den Cryptowährungen Teil 2
Lange galten sie als Zahlungsmittel für Nerds. Doch spätestens seit auch Prominente und namenhafte Firmen in Bitcoins investierten, schaut die Welt mit anderen Augen auf die Cryptowährung. Doch was sind überhaupt Bitcoins? Woher kommen sie und wozu sind Sie gut? Eine kurze Einführung.
Blockchain – Was steckt hinter den Cryptowährungen? | Teil 1
Die Bitcoin-Blockchain ist derzeit die wohl populärste und größte unter den öffentlichen Blockchain. Auch andere digitale Währungen arbeiten mit dieser Technologie. Doch was hat es damit auf sich? Wir klären Sie kurz und knapp auf.
Arbeitszimmer von der Steuer absetzen – das müssen Sie wissen
Wer selbstständig ist und dazu ein Zimmer in seiner Wohnung oder seinem Haus nutzt, kann die entsprechenden Kosten von der Steuer absetzen. Doch so einfach wie es klingt, ist es leider nicht. Die Zimmer bzw. Räumlichkeiten müssen bestimmte Bedingungen erfüllen. Welche das sind und welche konkreten Kosten Sie für ein Arbeitszimmer absetzen können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Gmbh Gründung in Österreich
Wer eine GmbH gründen will, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Welche Hürden Sie sonst noch überwinden müssen bei einer GmbH Gründung, erfahren Sie in diesem Artikel.
Arbeiten ohne Gewerbeschein – Freie Berufe in Österreich
Wer selbstständig arbeitet, braucht einen Gewerbeschein – doch das trifft nicht immer zu. Einige selbstständige Tätigkeiten fallen unter die sogenannten Freien Berufe und benötigen somit auch keinen Gewerbeschein. Welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen, welche Pflichten mit dem Status des Freiberuflers auf Sie zukommen und welche Tätigkeiten zu den Freien Berufen zählen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO) – Alles was Sie als Unternehmer wissen müssen
Wie und in welchem Umfang dürfen Unternehmen und öffentliche Stellen Daten von Privatpersonen nutzen? Diese Frage war bisher durch die seit 1995 geltende EU-Datenschutzrichtlinie und ergänzende nationale Gesetze geregelt. Nach vier Jahren der intensiven Beratung und Diskussion haben das Europäische Parlament, der Europäische Rat sowie die Europäische Kommission nun ein neues Gesetzt verabschiedet – die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz auch DSGVO genannt. Im Mai 2016 in Kraft getreten, soll das Gesetz ab dem 25. Mai 2018 Anwendung finden. Doch was bedeutet die neue Verordnung denn nun konkret für datensammelnde Unternehmen und Stellen. Die wichtigsten Infos auf einen Blick.