Alles rund ums Büro

Büro von der Steuer absetzen: Die 5 besten Steuertipps

No comments

Das Ende des Jahres rückt näher und für viele Unternehmer, Selbstständige und auch Angestellte in Wien beginnt die Zeit, die eigenen Finanzen zu ordnen. Ein entscheidender Hebel, um Ihre Steuerlast zu optimieren, sind die Ausgaben rund um Ihren Arbeitsplatz. Doch was genau kann man absetzen? Und wie holt man das Maximum heraus?

Egal, ob Sie im Homeoffice arbeiten oder ein externes Büro mieten – das österreichische Steuerrecht bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Ausgaben geltend zu machen. Wir haben die fünf besten und praxisrelevantesten Steuertipps für 2025 für Sie zusammengefasst, damit Sie kein Geld an das Finanzamt verschenken.

bc businesscenterBüro von der Steuer absetzen: Die 5 besten Steuertipps
weiterlesen

Homeoffice vs. Externes Büro: Was rechnet sich steuerlich wirklich?

No comments

Das Homeoffice ist für viele Wiener Einzelunternehmer und KMUs zur Normalität geworden. Es bietet Flexibilität, doch aus steuerlicher Sicht ist es oft komplizierter als gedacht. Die pauschale Absetzbarkeit ist begrenzt und ein “Arbeitszimmer” wird vom Finanzamt nur unter strengsten Auflagen anerkannt. Wir zeigen Ihnen, warum ein externes Büro nicht nur die Produktivität, sondern auch Ihre Steuererklärung optimieren kann.

bc businesscenterHomeoffice vs. Externes Büro: Was rechnet sich steuerlich wirklich?
weiterlesen

Die 5 häufigsten Fehler beim Mieten von Büroräumen – und wie du sie vermeidest

No comments

Ob Start-up, Ein-Personen-Unternehmen oder wachsendes KMU – der Schritt ins eigene Büro ist ein Meilenstein. Doch gerade bei der Anmietung von Geschäftsräumen lauern viele Stolperfallen, die bares Geld, Nerven und Zeit kosten können. Damit du dir all das sparst, zeigen wir dir die fünf häufigsten Fehler – und wie du sie clever vermeidest.


1. Zu groß oder zu klein gedacht

„Wird schon passen“ ist kein guter Ratgeber bei der Bürogröße. Zu kleine Räume führen schnell zu Platzproblemen und schlechter Arbeitsatmosphäre – vor allem, wenn plötzlich neue Mitarbeiter:innen oder Equipment dazukommen. Zu große Räume hingegen fressen unnötig Fixkosten und wirken bei Kundenterminen manchmal „leer“ oder unpersönlich.

Besser: Kalkuliere realistisch und plane Wachstum ein. Räume mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten oder modularen Flächen sind Gold wert.


2. Keine Flexibilität bei Laufzeiten und Kündigungsfristen

Ein langfristiger Mietvertrag kann Sicherheit geben – aber er ist auch eine Fessel, wenn sich dein Business plötzlich verändert. Viele unterschätzen, wie dynamisch sich gerade junge Unternehmen entwickeln. Und ein Büro, das heute perfekt passt, kann in einem Jahr schon unpraktisch sein.

Besser: Achte auf kurze Kündigungsfristen, flexible Vertragsmodelle und Möglichkeiten zur Skalierung. Co-Working-Spaces oder Businesscenter bieten oft genau das.


3. Falscher Standort – ohne Infrastruktur

„Billig, aber am Stadtrand“ klingt erstmal verlockend. Doch was passiert, wenn deine Kund:innen nicht hinkommen, der Weg für dein Team zumutbar sein muss oder der Standort schlichtweg unprofessionell wirkt? Die Lage entscheidet nicht nur über Komfort, sondern auch über dein Image.

Besser: Wähle Standorte mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Infrastruktur (Cafés, Copyshops, Parkplätze) und einem gewissen „Look & Feel“, das zu deiner Marke passt.


4. Kein Zugang zu Meetingräumen oder Services

Ein repräsentativer Empfang, ein professioneller Besprechungsraum oder einfach ein funktionierender Drucker: Klingt banal – wird aber oft übersehen. Wer einen Raum mietet, achtet zu sehr auf Quadratmeter und vergisst den Service drumherum.

Besser: Prüfe, ob Meetingräume, Empfangsdienst, Postservice oder Telefonannahme dabei sind – oder gegen Aufpreis zubuchbar. Diese Details machen im Alltag einen großen Unterschied.


5. Der erste Eindruck passt nicht – für dich oder deine Kund:innen

Das Gebäude wirkt alt, der Eingangsbereich ist dunkel, der Weg zur Toilette führt durch das Stiegenhaus eines Wohnblocks? Auch wenn der Mietpreis stimmt – der erste Eindruck entscheidet oft darüber, ob ein Business als professionell wahrgenommen wird.

Besser: Besichtige jedes Objekt aus der Sicht deiner Kund:innen. Achte auf Details wie Sauberkeit, Lichtverhältnisse, Orientierung und Empfang. Und frage dich: Würde ich selbst hier einen wichtigen Geschäftspartner empfangen wollen?


Fazit: Wer besser mietet, spart langfristig

Die Miete von Büroräumen ist mehr als eine nüchterne Vertragsentscheidung. Sie beeinflusst, wie du arbeitest, wie dein Unternehmen wahrgenommen wird – und wie flexibel du auf Zukunftschancen reagieren kannst. Unser Tipp: Lass dich beraten, vergleiche verschiedene Modelle (klassische Miete, virtuelles Office, Co-Working) und achte auf die weichen Faktoren.

Neugierig geworden?
Wir bieten dir flexible Büroräume und virtuelle Offices an repräsentativen Standorten – ideal für alle, die professionell auftreten wollen, ohne sich zu binden.


👉 Jetzt Besichtigungstermin vereinbaren oder kostenloses Beratungsgespräch buchen.

bc businesscenterDie 5 häufigsten Fehler beim Mieten von Büroräumen – und wie du sie vermeidest
weiterlesen

Virtuelles Office & DSGVO: Was du über Datenschutz und Impressumspflicht wissen musst

No comments

Ein virtuelles Office ist praktisch: Es spart Kosten, verleiht deinem Unternehmen einen professionellen Anstrich – und ist oft der erste Schritt raus aus dem Homeoffice. Doch viele Gründer:innen und Selbstständige übersehen dabei ein entscheidendes Detail: Die Geschäftsadresse ist nicht nur optisches Beiwerk, sondern ein rechtlich relevantes Element. Vor allem im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Impressumspflicht nach dem Telemediengesetz (TMG) ist sie ein echtes Minenfeld. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten musst – und warum ein virtuelles Office hier mehr ist als nur eine praktische Adresse.

bc businesscenterVirtuelles Office & DSGVO: Was du über Datenschutz und Impressumspflicht wissen musst
weiterlesen

Eigenes Büro oder CoWorking – Vor- und Nachteile

No comments

Die Ruhe und Selbstbestimmtheit eines eigenen Büros und der lebendige Austausch und interdisziplinäre Wissenstransfer des Coworking machen die Entscheidung für oder gegen eins dieser beiden Modelle schwer. Beide haben Vor-, aber auch Nachteile. Letztlich hängt die Entscheidung vom Angebot in der jeweiligen Region sowie den Prioritäten des Mieters ab. Doch was macht den Reiz eines eigenen Büros und eines Arbeitsplatzes im Coworking-Büro aus?

bc businesscenterEigenes Büro oder CoWorking – Vor- und Nachteile
weiterlesen

Der richtige Monitor fürs Büro

No comments

So gut wie jeder der am Schreibtisch arbeitet, schaut täglich mehrere Stunden hinein – die Rede ist vom Computer Bildschirm. Daher ist besonders wichtig, beim Kauf eines Monitors darauf zu achten, dass dieser auch geeignet für unterschiedlichen Anwendungen ist. Faktoren wie Auflösung, Farbprofil, Helligkeit, usw. spielen nämlich auch eine Rolle was die Gesundheit der Augen betrifft.

bc businesscenterDer richtige Monitor fürs Büro
weiterlesen

Gesundheit und Komfort am Arbeitsplatz: Der passende Bürostuhl

No comments

Bürostühle sind für viele Arbeitnehmer ein täglicher Begleiter. Vor allem bei Jobs am Schreibtisch, ist ein guter Stuhl für die körperliche Gesundheit sehr wichtig. Was man beim Kauf eines Bürostuhles so alles beachten sollte, erklären wir in diesem Beitrag.

bc businesscenterGesundheit und Komfort am Arbeitsplatz: Der passende Bürostuhl
weiterlesen

Produktive Meetings & Besprechungen | 10 Tipps wie jedes Meeting ein Erfolg wird

No comments

Keep it short and simple!
Vermeiden Sie lange Vorträge mit PowerPoint. Spätestens nach 15 Minuten beginnen die Zuhörer abzuschalten. Verleihen Sie Ihren Vorträgen stattdessen Dynamik und erhöhen Sie die Aufmerksamkeit.

bc businesscenterProduktive Meetings & Besprechungen | 10 Tipps wie jedes Meeting ein Erfolg wird
weiterlesen

Büro in Wien – 7 Gründe, die dafür sprechen

No comments

Unternehmer, die einen Standort in Österreich suchen, mieten idealerweise ein Büro in Wien. Wir bieten Büroräume und -gebäude an inklusive Infrastruktur an. Natürlich stellt sich die Frage, warum man gerade in Wien ein Büro mieten sollte. Hierfür gibt es mindestens 7 gute Gründe, die wir nachfolgend erläutern möchten.

bc businesscenterBüro in Wien – 7 Gründe, die dafür sprechen
weiterlesen