Arbeiten wann und wo man will – diesen Traum zu leben ist das Ziel sogenannter „digitaler Nomaden“. Wie dieser Lebensstil aufgebaut werden kann, haben wir uns genauer angesehen.
Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer und KMUs in Österreich
Gerade für Ein-Personen-Unternehmen und sonstige Kleinunternehmen ist es wichtig, die gesamte Buchhaltung effizient, einfach und übersichtlich zu gestalten. Damit die Abläufe optimiert sind und gleichzeitig ohne große Expertise die Buchhaltung schnell erstellt werden kann, bietet sich die Nutzung professioneller Softwarelösungen an. Diese bieten typischerweise gleich praktische Schnittstellen zu Steuerberatern und Tools zur simplen Rechnungslegung.
Umsatzsteuer für Onlineshops: Alles Wichtige
Bei der Betreibung eines Onlineshops in Österreich müssen im Hinblick auf die Umsatzsteuer diverse Regelungen berücksichtigt werden. Welche Pflichten und Rechte Shop-Betreiber haben und worauf bei der Abwicklung der Umsatzsteuer zu achten ist.
Home Office wegen Corona Virus? 7 Tipps, damit es klappt
Aktuell fallen 4 Worte ständig in einem Satz: “Home Office” sowie “Corona Virus”. Sie gehören auch zu den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von heute auf morgen durch die Corona-Pandemie zu Hause Ihrem Job nachgehen müssen? Wir geben Ihnen 7 Tipps, die Ihnen diese neue, fremde Situation erleichtern.
7 Tools für das Home Office | Corona Virus UPDATE
In Zeiten des corona virus gewinnt das Home Office an Bedeutung. Um die Zahl der Ansteckungen zu verringern, hat der Bund diverse Dinge angeordnet, die einen normalen Arbeitsalltag unmöglich machen. Das Home Office ermöglicht produktive Zusammenarbeit ohne Ansteckungsgefahr und verhindert auf diesem Wege wirtschaftliche Verluste. Nachfolgend werden sieben Tools vorgestellt, die im Home Office für Unternehmen nützlich sein können.
Kollektivvertag – Alles was Sie als Unternehmer wissen müssen HTML-Ansicht Notiz
Bevor näher auf den Kollektivvertrag eingegangen wird, ist es zunächst wichtig das österreichische Arbeitsrecht kurz darzustellen. Arbeitsrecht befasst sich mit den Problemen, die entstehen, wenn sich ein Mensch freiwillig in persönliche, weisungsgebundene Abhängigkeit begibt und dabei fremdbestimmte Arbeit leistet. Obwohl die Problemstellungen von Land zu Land verschieden sind gibt es dabei grundsätzlich einen festen Kern: Arbeit bietet großes Potential für Konfliktsituationen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und den Arbeitskollegen.
Produktive Meetings & Besprechungen | 10 Tipps wie jedes Meeting ein Erfolg wird
Keep it short and simple!
Vermeiden Sie lange Vorträge mit PowerPoint. Spätestens nach 15 Minuten beginnen die Zuhörer abzuschalten. Verleihen Sie Ihren Vorträgen stattdessen Dynamik und erhöhen Sie die Aufmerksamkeit.
Büro mieten in Wien: Diese Dinge müssen Sie beachten
Bei der Anmietung von Büroräumen in Wien müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Zunächst ist ein Blick auf den Immobilienmarkt wichtig. Stadtteile wie Mariahilf oder Neubau gestaltet sich im Hinblick auf Kosten, Ausstattung und Umfeld sehr unterschiedlich. Ein Immobilienmakler greift bei der Suche nach den passenden Flächen unter die Arme. Dank des Internets können Interessierte aber auch selbst auf die Suche nach Büros zum Mieten gehen. Ob 1. Bezirk oder Josefstadt: dank Google Maps und Immobilienseiten können Umgebung oder Lage von zu Hause aus geprüft werden. Worauf sonst noch zu achten ist, beantwortet die folgende Checkliste.
Online Meetings – Top 5 Tools für Online Besprechungen
In einer Welt, in der wir heute hauptsächlich über das Internet kommunizieren und zusammenarbeiten, ist es wichtig, dafür das richtige Tool zur Verfügung zu haben. Man benötigt nicht nur etwas, das zuverlässig ist und sauber funktioniert, sondern Sie möchten auch ein Tool, das für alle Ihre Mitarbeiter einfach und komfortabel zu verwenden ist. Es ist schön, viele Funktionen zur Verfügung haben, aber wenn die Leute, mit denen Sie kommunizieren möchten, nicht damit klar kommen, wie die Software funktioniert, konferieren Sie wahrscheinlich demnächst alleine!
ETF Sparplan – alles was Sie wissen müssen – Teil 2
Im ersten Teil unserer Serie über ETFs haben wir erläutert, wie ein Exchange Traded Fund prinzipiell funktioniert. Der börsengehandelte Fond wird sehr kostengünstig gehandelt und bildet einen bestimmten Assetkorb gewichtet ab, so etwa die Dax-Werte. In diesem Beitrag nun wollen wir den Sparplan mit einem ETF (oder auch mehreren) erläutern.