Wien bietet die optimale Lage für zahlreiche Unternehmen, um Ihren Kundenstamm auszubauen. Hierzu benötigen Sie lediglich den richtigen Standort. Wir verraten Ihnen, auf was Sie achten müssen, wenn Sie in Kaiserstadt ein Büro mieten wollen.
Alles rund ums Büro
10 Tipps für ein virenfreies Büro
Auch, wenn es schwer fällt: Der beste Schutz vor dem Covid19 – Virus sind gut gelüftete Räume. Alle 20 bis 30 Minuten solltet ihr für kräftigen Durchzug sorgen und die Fenster und Türen für 3 bis 5 Minuten weit öffnen. Wenn es nicht zu kalt ist, empfiehlt es sich, die Fenster dauerhaft offen zu lassen. Auf keine Fall darf die Luft in Euren Büroräumen stickig werden, denn Corona Viren lieben abgestandene Luft.
Büroräume mieten: Worauf müssen Sie achten?
Wenn Sie ein Büro mieten möchten, haben Sie dafür verschiedene Optionen: Sie können einen Makler beauftragen, online nach einem Büro suchen oder einen Raum in einem Gründerzentrum mieten. Dabei sind verschiedene Faktoren zu beachten. Die Größe und die Kosten sowie die Lage sind entscheidend. Bei der Einmietung ist die Büroausstattung zu beachten. Auch die Verkehrsanbindung und/oder Parkplätze vor dem Haus können sehr wichtig sein.
Büroorganisation sinnvoll angehen
Sie haben endlich das perfekte Büro gefunden und damit den Ort, an dem Sie kreativ und effektiv arbeiten wollen und somit auch viel Zeit verbringen werden. Damit Ihnen die Arbeit im Büro aber besser von der Hand geht und Sie sich auch wirklich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren können, hier ein paar wertvolle Tipps zur Büroorganisation.
Büro mieten in Wien: Diese Dinge müssen Sie beachten
Bei der Anmietung von Büroräumen in Wien müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Zunächst ist ein Blick auf den Immobilienmarkt wichtig. Stadtteile wie Mariahilf oder Neubau gestaltet sich im Hinblick auf Kosten, Ausstattung und Umfeld sehr unterschiedlich. Ein Immobilienmakler greift bei der Suche nach den passenden Flächen unter die Arme. Dank des Internets können Interessierte aber auch selbst auf die Suche nach Büros zum Mieten gehen. Ob 1. Bezirk oder Josefstadt: dank Google Maps und Immobilienseiten können Umgebung oder Lage von zu Hause aus geprüft werden. Worauf sonst noch zu achten ist, beantwortet die folgende Checkliste.
Büro mieten: Was ist zu beachten?
Egal, ob frisch gestartet oder schon ein alter Hase – wer als Selbstständiger ein passendes Büro mieten will, sollte einiges beachten. Neben den Kosten für Miete spielt natürlich auch die Lage der neuen Büroräume eine große Rolle. Hinzu kommt unweigerlich auch der Wohlfühlaspekt. Schließlich sollen Sie und Ihre Mitarbeiter hier konzentriert und kreativ arbeiten können.
Das virtuelle Büro – Vor- und Nachteile
Wie heißt es so schön: „Zeit ist Geld“ – dies gilt um so mehr für Start-ups oder Freelancer, die von jedem Auftrag abhängig sind und ihre ganze Energie ins Kerngeschäft stecken müssen.
Top 6 CoWorking Büros in Wien
Wien ist mit Abstand die größte Stadt Österreichs und gleichzeitig die Hauptstadt. Die Stadt zeichnet sich aber nicht nur durch ihr politisches und kulturelles Zentrum aus, sie ist viel mehr auch wirtschaftlich sehr gefragt. Es befinden sich viele große Unternehmen in Wien und auch viele Start-ups haben ihre Niederlassung dort aufgeschlagen. Aufgrund dessen sind in den letzten Jahren auch immer mehr CoWorking Büros in der schönen Stadt entstanden. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über sechs sehr bekannte CoWorking Büros.
Top 7 Tipps für eine ausgewogene Work-Life Balance
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Sie haben den ganzen Tag gearbeitet und freuen sich auf den wohlverdienten Feierabend. Wenn es da nicht noch weitere Pflichten zu erledigen gäbe. Also geht es dann noch in den Supermarkt und kaum zu Hause angekommen, fallen auch schon direkt die nächsten Pflichten ins Augenmerk.
Haltung im Büro verbessern – 5 Tipps für einen gesünderen Rücken
Der Spruch „Sitzen ist das neue Rauchen“ hat an Aktualität nichts eingebüßt. Viele Jobs werden hauptsächlich im Sitzen ausgeübt. Die einseitige Belastung der Wirbelsäule führt zu Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und Erkrankungen, die dauerhaft Schmerzen verursachen können. Darum wollen wir Ihnen heute 5 einfache Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie Fehlhaltungen vorbeugen und somit Ihren Rücken auch im Büro gesund und stark halten können.